(Un-)Endlich leben
(Un-)Endlich leben
Theologie im Dialog mit Philosophie, Paedagogik und Therapeutik
Roser, Traugott; Bubmann, Peter
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
05/2025
267
Mole
Inglês
9783662696095
Pré-lançamento - envio 15 a 20 dias após a sua edição
Descrição não disponível.
Einleitung.- Grundsatzbeitraege im Dialog von Philosophie und Theologie.- 1.Philosophie der Lebenskunst als Gespraechsangebot fuer die Theologie.- 2.Lebensspiel und Lebensfuelle. Oder: Wie gelingt das Leben, bitte schoen?.- 3.Herausforderungen der Lebenskunst im 21. Jahrhundert.- 4.Ist das Lebenskunst oder kann das weg? Das Konzept der Lebenskunst:Unschaerfen sowie soziologische und literarische Erweiterungen.- 5.Christliche LEBENSKUNST? Ein Zwischenruf.- Therapeutik, Spiritualitaet und Lebenskunst.- 6.Sokrates' daimonion, Wise Mind und der Segen der Dialektik. Zwei Modelle einer spirituellen
Lebenskunst.- 7.Die Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung fuer die psychodynamische Psychotherapie.- 8.Vulnerabilitaet, Vulneranz und Resilienz - drei Schluesselbegriffe der Lebenskunstforschung.- 9.Zeig mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkoerperte Lebenskunst.- 10.Tiere und therapeutische Lebenskunst.- 11.Lebenskunst in der Pflege.- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst.- Kunst und Lebenskunst.- 13.Vertikale Resonanzen - religioese Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern.- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst.- 15.Krise, Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken.- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der
Lebenskunst.- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus.- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst.- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen.- 19.Kuenstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken.- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst.- Paedagogik der Lebenskunst.- 21.Paedagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie.- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive.- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewaeltigung. Emotionales
Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung.
Lebenskunst.- 7.Die Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung fuer die psychodynamische Psychotherapie.- 8.Vulnerabilitaet, Vulneranz und Resilienz - drei Schluesselbegriffe der Lebenskunstforschung.- 9.Zeig mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkoerperte Lebenskunst.- 10.Tiere und therapeutische Lebenskunst.- 11.Lebenskunst in der Pflege.- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst.- Kunst und Lebenskunst.- 13.Vertikale Resonanzen - religioese Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern.- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst.- 15.Krise, Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken.- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der
Lebenskunst.- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus.- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst.- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen.- 19.Kuenstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken.- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst.- Paedagogik der Lebenskunst.- 21.Paedagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie.- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive.- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewaeltigung. Emotionales
Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung.
Este título pertence ao(s) assunto(s) indicados(s). Para ver outros títulos clique no assunto desejado.
Theorien der Lebenskunst;Theologie;Kulturwissenschaften;Kunst und Lebenskunst;Paedagogik;Lebenskunst-Therapeutik;Seelsorge;Gender;Geschlechtlichkeit;Sexualitaet
Einleitung.- Grundsatzbeitraege im Dialog von Philosophie und Theologie.- 1.Philosophie der Lebenskunst als Gespraechsangebot fuer die Theologie.- 2.Lebensspiel und Lebensfuelle. Oder: Wie gelingt das Leben, bitte schoen?.- 3.Herausforderungen der Lebenskunst im 21. Jahrhundert.- 4.Ist das Lebenskunst oder kann das weg? Das Konzept der Lebenskunst:Unschaerfen sowie soziologische und literarische Erweiterungen.- 5.Christliche LEBENSKUNST? Ein Zwischenruf.- Therapeutik, Spiritualitaet und Lebenskunst.- 6.Sokrates' daimonion, Wise Mind und der Segen der Dialektik. Zwei Modelle einer spirituellen
Lebenskunst.- 7.Die Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung fuer die psychodynamische Psychotherapie.- 8.Vulnerabilitaet, Vulneranz und Resilienz - drei Schluesselbegriffe der Lebenskunstforschung.- 9.Zeig mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkoerperte Lebenskunst.- 10.Tiere und therapeutische Lebenskunst.- 11.Lebenskunst in der Pflege.- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst.- Kunst und Lebenskunst.- 13.Vertikale Resonanzen - religioese Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern.- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst.- 15.Krise, Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken.- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der
Lebenskunst.- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus.- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst.- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen.- 19.Kuenstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken.- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst.- Paedagogik der Lebenskunst.- 21.Paedagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie.- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive.- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewaeltigung. Emotionales
Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung.
Lebenskunst.- 7.Die Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung fuer die psychodynamische Psychotherapie.- 8.Vulnerabilitaet, Vulneranz und Resilienz - drei Schluesselbegriffe der Lebenskunstforschung.- 9.Zeig mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkoerperte Lebenskunst.- 10.Tiere und therapeutische Lebenskunst.- 11.Lebenskunst in der Pflege.- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst.- Kunst und Lebenskunst.- 13.Vertikale Resonanzen - religioese Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern.- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst.- 15.Krise, Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken.- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der
Lebenskunst.- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus.- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst.- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen.- 19.Kuenstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken.- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst.- Paedagogik der Lebenskunst.- 21.Paedagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie.- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive.- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewaeltigung. Emotionales
Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung.
Este título pertence ao(s) assunto(s) indicados(s). Para ver outros títulos clique no assunto desejado.